Mittwoch, 2. April 2014

"Porridge" - oder: "das perfekte Frühstück"

Okay... auf Deutsch hört sich mein super Frühstück nicht wirklich lecker an "Haferbrei", oder noch schlimmer: "Haferschleim". Darum nenne ich es eben gerne "Porridge" :)
Glücklicherweise schmeckt es viel besser als es sich anhört!

Es gibt unendlich viele Variationen, so wird das schnelle Frühstück niemals langweilig. Man kann es einfach so essen, vielleicht mit ein wenig Zimt abgeschmeckt, oder auch mit Nüssen, Rosinen diversen Früchten oder Beeren, Schokoladenstückchen, Nutella, Apfelmus, getrockneten Früchten, Kokosflocken... eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :)

Heute gab es bei mir Porridge mit Beeren, Sonnenblumenkernen, Zimt und Agavensirup. 

 
Grundrezept: 
- 50g zarte Haferflocken (ca.4 gehäufte Esslöffel)
- 10g geschrotete Leinsamen (ca. ein gestrichener Esslöffel)
- 1 Teelöffel Eiweiß (muss nicht)
- ca. 150ml Mandelmilch (man kann auch normale Milch, Sojamilch, oder Wasser verwenden)
- ca. 50ml Wasser

Das Ganze lässt sich auch super vorbereiten, da man den Porridge ganz einfach in der Mikrowelle zubereiten kann. Ich mache es immer so, dass ich mir am Abend alles (Haferflocken, Eiweiß und die Leinsamen) in eine Tupperdose packe und diese dann am nächsten Tag mit zur Arbeit nehme. Auf der Arbeit habe ich im Kühlschrank die Mandelmilch deponiert.

Oben genannte Zutaten kommen dann für 2-3 Minuten in die Mikrowelle und danach werden dann die Toppings hinzugefügt. Ich mische immer ein paar Sonnenblumenkerne, Zimt und Agavensirup in meinen Porridge und zusätzlich Früchte oder ähnliches. In diesem Beispiel sind es Tiefkühlbeeren. 

Von mir verwendete Produkte: 
- Spielberger Mühle; Haferflocken Zartblatt
- Alnatura; Leinsamen geschrotet
- Myprotein; Muscle & Strength Vanille 
- Provamel; Almond natural

- Rewe; Beerenmischung ungezuckert
- Dennree; Agaven Sirup
- Ostmann; Zimt gemahlen


Viel Spaß beim Ausprobieren...
                                                   ... die Schnecke










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen