Montag, 30. Juni 2014

Man kann nie genug Drogeriemärkte haben...


Hallöchen ihr Lieben, 
heute melde ich mich mal wieder zum Thema Beauty. Zwischen all den Fitness- und Ernährungsbeiträgen ist dieses Thema in letzter Zeit leider etwas zu kurz gekommen. 
Als es anfangs hieß, dass wir zusätzlich zu unserem dm und dem Rossmann noch einen Müller in die Innenstadt bekommen, war ich zunächst skeptisch. Was sollen wir mit noch einem Drogeriemarkt? Als dieser letzte Woche eröffnete und ich am Samstag direkt dorthin gestiefelt bin um mir das Ganze mal anzuschauen musste ich meine Meinung revidieren. - Wir brauchten definitiv noch einen Drogeriemarkt in unserer Stadt! 
Bis Dato war ich erst einmal in einem Müller in Bremen und bin da auch nur ganz schnell durchgeblitzt, weil ich meine Zahnpasta zuhause vergessen hatte und für den Wochenendtrip unbedingt welche brauchte. Ich hatte quasi Scheuklappen auf. 
Am Samstag war das dann ein wenig anders. Ich war mit meinem Freund dort und hätte mich stundenlang vor den unterschiedlichsten Markenaufstellern aufhalten können um einen riesigen Haul zu starten. Nahezu alle Marken, die ich in letzter Zeit durch diverse Blogs kennengelernt habe und unbedingt ausprobieren möchte sind dort vertreten! Allerdings wollte ich die Geduld meiner besseren Hälfte nicht überstrapazieren und habe mich auf einen Nagellack von Sally Hansen beschränkt. Die Farbe passt nämlich perfekt zu meinem neuen "Goldfinger" von ANNY. :) 

Ich werde dann demnächst nochmal alleine in den super tollen, neuen Drogeriemarkt gehen und dort einiges kaufen :) 
Die Testergebnisse werde ich dann hier kundtun! 

Trotz des riesigen Angebotes bei Müller möchte ich trotzdem nicht auf die Balea Produkte von dm oder auf die tollen Angebote bei Rossmann verzichten! Mein Fazit also: man kann gar nicht genug Drogeriemärkte in der Gegend haben :) 

Bis bald
Die Schnecke :) 

Sonntag, 29. Juni 2014

Low Carb "Milchreis"

Hallöchen,

ich habe mal wieder ein super leckeres Rezept für euch! Heute gibts es ein Gericht das naja... es sieht aus wie Milchreis, schmeckt wie Milchreis - ist aber kein Milchreis! 

 Ihr braucht:
  • 200g TK-Blumenkohl
  • 1 Vollei
  • 3 Eiklar
  • 1 Apfel
  • 1 Scoop Whey
  • 1 EL Magerquark (ich habe die Quarkcreme von Exquisa genommen)
  • Zimt und Süßstoff
Der Blumenkohl wird aufgetaut und dass muss er sehr stark ausgedrückt werden. Ihr müsst versuchen so viel Wasser wie möglich herauszupressen, denn dann geht der typische Blumenkohlgeschmack verloren. 

Das Ei, Eiklar, Whey, Zimt und Süßstoff in einer Schüssel verrühren. 
Den gepressten Blumenkohl in ganz kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. 
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen und etwas Kokosfett hineingeben, damit nichts anbrennt.
Während die Pfanne aufheizt nur noch schnell den Apfel kleinschneiden und auch mit der Masse vermengen. 
Den Inhalt der Schüssel in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren bzw. Wenden circa 10 Minuten anbraten. 

Alles mit dem Esslöffel Quark verrühren (wenn ihr normalen Magerquark nehmt, würde ich den zuvor etwas mit Wasser anrühren, bei der Quarkcreme braucht man das nicht...) und servieren!

Natürlich kann nach Belieben noch Apfelmus, Schokosauce, oder was auch immer ihr mögt über den "Milchreis" gegeben werden... :)


Woche 8 inklusive dem Mutter-Tochter-Wochenende

Hallöchen ihr Lieben :)

auch die Woche acht ging relativ problemlos über die Bühne. Das Training am Morgen fällt mir glücklicherweise gar nicht mehr schwer. Es ist einfach eine Gewohnheitssache. Mir persönlich fällt es einfach schwerer mich abends, nach der Arbeit, aufzuraffen als morgens. Ich starte viel wacher und frischer in den Tag, habe das Gefühl schon etwas geschafft zu haben und habe am Abend einfach viel mehr Zeit :)

Zu Beginn der achten Woche gab es die letzten Trainingspläne. Dieses Mal sind die Pläne für drei Wochen gültig, sonst haben wir alle zwei Wochen neue Pläne bekommen. Der Ernährungsplan von Woche sieben wurde allerdings beibehalten. 

Die letzten Pläne sagen mir glücklicherweise am meisten zu. Ich habe einfach richtig Spaß an den Übungen, was es mir noch leichter macht morgens eher aufzustehen! 



... und nicht zu vergessen: Mr. Bizeps kommt. Natürlich im Miniformat; aber er kommt! 
Es ist ein unglaubliches Gefühl und eine riesige Motivation, wenn man die Veränderung am eigenen Körper spürt und beobachten kann. Dieses Gefühl entschädigt den Verzicht auf viele Lebensmittel, die früher zum Alltag gehörten und auch das frühe Aufstehen. 



Ich habe meine Mama zu ihrem Geburtstag ein gemeinsames Wochenende in Erfurt geschenkt und das stand an diesem Wochenende an.
Zunächst einmal kann ich Erfurt als Stadt an sich total empfehlen. 
Es ist eine unglaublich schöne Stadt mit wunderschönen Gebäuden und ganz besonderem Charme. Sehr jung und lebendig, aber auch edel, schick und romantisch. 
Wir waren in einem kleinen Hotel untergebracht, von dem aus die Innenstadt in fünf Gehminuten zu erreichen war.
Am Freitag sind wir erst gegen Abend angekommen und nachdem wir in das Hotel eincheckten haben wir uns nur ganz schnell etwas frisch gemacht und sind in die Stadt spaziert. 
Dort haben wir nach einem Restaurant Ausschau gehalten und konnten uns wirklich nicht entscheiden. Dort gibt es von vegetarischen, veganischen, asiatischen, chinesischen, italienischen, griechischen, spanischen.... Restaurants jede Menge. Wirklich jeder dürfte hier schnell fündig werden, auch ohne Reiseführer oder google und Smartphone. 
Da ich in der Ernährung noch etwas eingeschränkt bin, haben wir uns am ersten Abend für einen Italiener entschieden, denn auch die Salate dort sahen einsame Spitze aus. -Waren sie auch :)

An diesem Abend sind wir sehr früh ins Bett gestiefelt, da wir am Samstag fit sein wollten für unsere Shoppingtour. Ich hatte beim Check-in mit dem Herren am Empfang abgemacht, dass ich mein Frühstück selbst mit in den Speisesaal bringe und meine Mama ganz normal das Frühstücksbuffet genießen kann. Mein Frühstück hatte ich bereits am Donnerstagabend vorbereitet und einfach mitgenommen. 
Das Personal war wirklich sehr verständnisvoll und hat mir den Kaffee sogar aufs Haus spendiert. :) Natürlich haben einige Gäste etwas komisch geguckt, als ich meine Tupperdosen auspackte und anfing mein mitgebrachtes Frühstück zu verzehren. An komische Blicke muss man sich also gewöhnen, wenn man trotz Ernährungsplan auf Reisen geht. Aber das ist für mich persönlich halb so schlimm.
Die Shoppingtour war natürlich ziemlich erfolgreich und wir hatten einen super schönen Tag. 
Am Abend sind wir in eine Art Bar, oder Bistro und irgendwie war es auch ein Café, eingekehrt und auch hier war es überhaupt kein Problem einen Clanen Salat zu bekommen. 

Auch wenn man im Programm ist findet man irgendwo etwas zu essen, wenn man gerne außerhalb essen gehen möchte. Etwas Hähnchenfleisch oder Fisch und Salat kann man fast überall bekommen.
Man darf natürlich nur keine Angst davor haben Extrawünsche zu äußern. Ich sehe es so: ich bezahle dafür, also möchte ich, wenn es möglich und nicht allzu aufwendig ist, auch etwas essen was mir schmeckt und was ich vertrage. Dafür bin ich auch gerne bereit ein paar Euro mehr auszugeben, wenn ich es denn so bekomme, wie ich möchte. 
Und ein Stück Hähnchenfilet mit etwas Gemüse in die Pfanne zu schmeißen ist in meinen Augen kein hiesiger Aufwand, wenn nicht alle Gerichte per se schon soweit vorbereitet sind, dass sie nur noch erwärmt werden müssen. 


Ich habe selbst mehrere Jahre gekellnert und weiß wie anstrengend manche Gäste sein können, aber wenn man nett gefragt wird und es sich irgendwie einrichten lässt, sollte man auch sein Möglichstes geben um den Gast zufrieden zu stellen. Das ist schließlich guter Service und der wird dann auch, wenn es anständige Leute sind mit einem Trinkgeld belohnt. 

Alles in Allem war das Wochenende super schön und lustig! Ich kann euch nur empfehlen euch nicht stundenlang den Kopf darüber zu zerbrechen, was ihr euren Eltern schenken könnt, sollt oder müsst. In der Regel kommt man dann in letzter Sekunde mit irgendeinem Quatsch um die Ecke und den können die Eltern meistens gar nicht wirklich gebrauchen. Alles nur, damit man etwas in der Hand hat?! Bei mir ist es so, dass meine Mama sich Dinge, die sie wirklich haben möchte auch einfach selbst kauft. Etwas, was Eltern sich aber nicht kaufen können ist Zeit mit den Kindern... Schenkt ihnen lieber eine gemeinsame Unternehmung anstatt eine CD oder einen Pullover. Eure Eltern werden sich freuen (das gilt übrigens auch für Großeltern usw. ).

Das war es erstmal von mir...

Bis bald eure Schnecke

Sonntag, 22. Juni 2014

Whey - Welche Geschmacksrichtung soll ich bloß kaufen?

Hallöchen :) ,

vielleicht trinkt ihr selbst den ein oder anderen Proteinshake und kennt das Problem, wenn man sich Nachschub besorgen will und sich einfach nicht für eine Sorte entscheiden kann... Die Auswahl ist groß und am Liebsten möchte man so viele Geschmacksrichtungen ausprobieren, weil sich mehrere verdammt lecker anhören. Die größeren Packungen sind natürlich im Grundpreis günstiger, aber möchte ich wirklich zwei, oder sogar fünf Kilogramm Whey oder Isola in nur einer Geschmacksrichtung haben? - bei mir ist es meistens so; egal wie begeistert ich von einem Geschmack bin, nach einer Woche hätte ich gerne mal wieder eine andere Sorte. Wenn die Produkte nicht so sehr den Geldbeutel belasten würden, wäre die Anschaffung mehrerer Sorten auch kein Problem. Ich bin dafür aber zu geizig. :) 
Ab und zu bestelle ich mir Probepackungen mit, um eine neue Geschmacksrichtung auszuprobieren und auch, weil ich es unglaublich praktisch finde diese zu verwenden, wenn ich unterwegs bin. Man benötigt keinen Messlöffel und auch keine Tupperdose.

Jetzt habe ich aber einen neuen, brandheißen Tipp für euch. Bei My Protein gibt es geschmacksneutrale Proteine (Whey, Isolat...) und verschiedene Flavour. Wir haben es getestet und sind begeistert. 
Die geschmacksneutralen Produkte sind, je nach Größe, um einige Taler günstiger als die Produkte mit Geschmack. Beim Kauf von 1kg geschmacksneutralem Whey spart man 2 Euro, bei 2,5kg 4 Euro und bei 5kg sind es ganze 10 Euro. 
Die Flavour gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: einmal als Tropfen und einmal als Pulver. Wir haben beides getestet und können beides weiterempfehlen. Die tropfen lassen sich etwas besser dosieren, aber nach ein paar Mal hat man auch seine persönliche Pulverdosierung für die Shakes herausgefunden. 
Die FlavDrops werden in einem 50ml Fläschchen mit Pipette im Deckel geliefert und kosten 5,09€. Momentan gibt es sieben Geschmacksrichtungen: Schokolade, Vanille, Erdbeere, Himbeere, Karamell, Banane und Apfel. 
Ein Fläschchen reicht für mindestens 100 Shakes. Die Dosierung ist mit sieben bis zehn Tropfen pro Shake angegeben. Je nachdem ob ihr einen intensiveren Geschmack bevorzugt, oder es lieber etwas dezenter mögt kommen zwischen 100 und 120 Portionen dabei rum. :)

Das flavouring Pulver kostet 6,49€ (momentan gibt es ein Angebot für 5,84€). Der Beutel beinhaltet 150g. Diese Menge reicht ebenfalls, je nach bevorzugter Geschmacksintensität für 100-120 Shakes. Hier gibt es sagenhafte 21 Geschmacksrichtungen: Vanille, Schoko-Kokos, Schoko-Minze, Schoko-Nuss, Cookies & Cream, Rhabarber & Vanillesauce, Tropical, Tropical Storm, Karamell, Sommerfrüchte, Banane, Apfel-Himbeere, Banane-Karamel, Beeren, Café Latte, Cremige Schokolade, Zitrone Käsekuchen, Himbeere, Orange-Passionsfrucht, Erdbeersahne und Mocca.

Ich habe mittlerweile einige Aromen getestet. Sowohl als Pulver, als auch die Tropfen. Geschmacklich und von der Löslichkeit sind beide Produkte einfach klasse. Ich mag es besonders, dass man die Geschmacksintensität selbst bestimmen kann. Bei den Produkten die von Vornherein mit Aroma versetzt sind, muss man es so nehmen, wie es kommt.

Wenn es euch also geht wie mir und ihr gerne unterschiedliche Geschmacksrichtungen trinken möchtet,  kann ich euch nur empfehlen auf geschmacksneutrales Protein umzusteigen und unterschiedliche Flavour zu kaufen. Langfristig ist es günstiger und auch viel platzsparender, was bei unserer kleinen Küche auch ein, nicht zu verachtender Punkt ist :) 


Mittwoch, 18. Juni 2014

Woche 7 - die Zeit vergeht so schnell!!!

Entschuldigt bitte, dass ich keinen Bericht zu Woche 6 geschrieben habe, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen. Allerdings hat sich die Woche auch nicht von der Vorherigen unterschieden.
In Woche 7 sind die herkömmlichen Kohlehydrate dann komplett weggefallen. Morgens ein Stück Obst und ansonsten nur noch carbs in Form von kohlenhydratarmem Gemüse. Ich hatte etwas Angst, da ich beruflich 2 Tage unterwegs war und nicht wirklich wusste, ob ich außer Haus wirklich gut nach Plan essen kann;
Das Abendbrot war kein Problem. Salat mit Hähnchen gibts ja fast überall und da konnte ich dann alles abbestellen, was ich nicht essen darf. Somit blieb dann fast nur grüner Salat, Salatgurke, grüne Paprika und Hähnchen... Mit Salz und Pfeffer wird alles besser :) 
Das Frühstück war ein größeres Problem. Im Hotel gab es leider keinen Geflügelaufschnitt und auch auf Gurken oder Paprika hatte ich vergeblich gehofft. Glücklicherweise hatte ich von zuhause einen Apfel mitgenommen und Zimt habe ich auch immer in der Tasche und mit dem bekommt sogar ein stinknormaler Apfel ein bisschen mehr Pfiff! :) 
Rührei fiel leider auch flach, weil da zu viel Eigelb enthalten war. :( Meine Eiweißshakes haben mir über den Tag geholen und mein persönliches Highlight war dass ich in einer Eisdiele kalten Filterkaffee, den ich nutzen konnte um meinen Shake zu mixen. Das müsst ihr unbedingt probieren: 300ml kalter Kaffee (gerne aus dem Kühlschrank) mit einem Scoop Whey in den Shaker und ab dafür! 
Ich mag's gerne mit den Geschmacksrichtungen Schoko, Moccha, Latte oder Cockies and Cream :) 

Das Training war in Woche 5-7 gleich. Der Tag Beintraining ist wirklich nicht ohne, aber gegen Cellulite ein wahres Wundermittel :) 
Achso, ich habe seit Woche 7 noch eine Cardioeinheit pro Woche eingebaut. Die steht aber nicht im Plan... Ich möchte nur meinen Stoffwechsel noch etwas mehr auf Touren bringen! 
Und ich trainiere seit letzter Woche immer morgens vor der Arbeit: das Studio ist wunderbar leer, man muss nirgends warten und kann den Plan schnell durchziehen. "Training am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!" Das kann ich nur bestätigen! Man fühlt sich einfach richtig gut und ich bin danach wach und fit für den Arbeitstag! 

Neue Rezepte folgen in Kürze, aber hier mal ein paar Impressionen von einigen Mahlzeiten: 
Apfel-Rhabarber-Kuchen zum Frühstück 

Biskuitrollen zum Frühstück

Burger zum Abendbrot 

Kaiserschmarren als Snack

Samstag, 7. Juni 2014

Flammkuchen geht auch low carb!

Hallöchen ihr Lieben :) 
Hier mal wieder ein absolut Bikinifigur geeignetes Rezept für Flammkuchen.
Der Boden besteht aus einem Omelette, aber keine Angst, der Flammkuchen schmeckt NICHT nach Ei! 

Ihr braucht: 
- 1 Ei 
- 2 Eiklar 
- 1 El Magerquark
- Salz, Pfeffer, Gewürze wie ihr mögt
- und euren Belag (ich habe Hähnchenaufschnitt und eine halbe Paprika genommen) 

Ei, Eiklar und Gewürze verrühren. In einer Pfanne auf mittlerer Hitze das Omelette ausbacken. 
Anschließend das Omelette auf ein Backblech (natürliche Bachpapier drunter) legen, und mit dem Magerquark bestreichen. Nach Belieben würzen und belegen. Den Flammkuchen nun bei 180 Grad Umluft für 15 Minuten in den Ofen. Fertig :) 


Mittwoch, 4. Juni 2014

Heiß geliebte Apfeltasche

Wie in meinem vorherigen Post bereits erwähnt, Fälle. Brot, Haferflocken und Co. Momentan an einigen Tagen der Woche für mich weg. Also muss eine Frühstücksalternative her... Meine heiß Geliebte Apfeltasche, die aber auch kalt schmeckt.
Ihr braucht: 
- 1 Ei
- 2 Eiklar
- Süßstoff
- Zimt 
- 1 Apfel (oder Birne, oder Beeren oder was immer ihr wollt :) ) 
- und optional sind: stark entölter backkakao, und wenn ihr doch noch mehr Kohlenhydrate wollt, könnt ihr gerne noch 20g Haferflocken verwenden.

Den Apfel klein schneiden (da ich es gerne sehr saftig mag, packe ich die Apfelstücke meist mit Zimt vermengt für 3 Minuten in die Mikrowelle). 
Ei, Eiklar, verrühren und mit Süßstoff und Zimt würzen (hier kann man seiner Fantasie auch gerne Lauf lassen, von Rumaroma, über Amaretto, oder auch Kakao für eine Schokitasche). Wichtig ist nur, dass das Omelette süß wird. Also ruhig etwas mehr Süßstoff und gaaaanz viel Zimt. Das Gemisch in eine mit Kokosfett eingefettete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen. Wenden. Nochmal backen. 
Das Omelette auf einen Teller legen, beliebig füllen und zusammenklappen. Ich mag es mit Apfel und Zimt wirklich echt gerne, aber ich kann mir auch Pudding sehr gut darin vorstellen oder Joghurt, irgendein anderes Obst... Was ihr mögt :) 


Ich hatte hier so viel Apfel, dass nicht alles reinpasste, da habe ich den Rest einfach noch über die Apfeltasche gegeben :) 

Man kann das Gericht sowohl warm, als auch kalt wunderbar essen. Ich mache das Omelette und den Apfel abends fertig, packe alles in Tupperware und lagere es ihm Kühlschrank. Im Büro wird das Omelette dann nur noch befüllt und kommt kurz in die Mikrowelle... 

Probiert's einfach mal aus! Keine Angst vor der Kombination Ei und süß! Das schmeckt tatsächlich nicht nach Ei! 

Dienstag, 3. Juni 2014

Woche 5 - no carbs? No problem!

Hallöchen :)
Hier meine Review zur 5. Woche: 
Da ab Woche 5 fünfmal Training auf dem Plan steht, und meine bessere Hälfte drei Tage auf Montage war, mussten wir vortrainieren. Das Wochenende wäre eigentlich trainingsfrei gewesen, aber wir haben also schon in Woche 4 mit dem Plan von Woche 5 begonnen. Somit waren Montag bis Mittwoch dann ohne Training. Und ohne Training heißt nach neuem Plan auch ohne Carbs (abgesehen von einem Stück Obst am Morgen und Kohlenhydraten in Gemüse etc). Somit waren meine geliebten Haferflocken für diese Tage gestrichen. Ich war ziemlich unglücklich darüber und wusste nicht wirklich was ich dann frühstücken sollte, gerade auch weil die Ernährungspläne aus den Vorwochen schon Vorkochen fürs Büro vorausgesetzt haben. Aber ich bin super klargekommen! Meine Apfeltasche (Rezept kommt bald) ist eines meiner neuen Lieblinge :) 
Auf Kohlenhydrate im herkömmlichen Sinne (also nicht im Gemüse o.Ä.) zu verzichten ist gar nicht so schlimm... Ich werde demnächst mehrere Rezepte dazu posten ich kann nur empfehlen die auszuprobieren :) ich würde mich über ein Feedback dazu sehr freuen. Und bei speziellen Fragen könnt ihr mir gerne mailen, via Facebook schreiben usw. ... 
Jetzt zu meinen Fortschritten: also was hat sich getan? In 5 Wochen habe ich 5 Kilo verloren und einiges an Zentimetern. Mein Brustumfang ist um 6cm geschrumpft, die Taille um 3, die Hüfte um 4 Zentimeter und an den Oberschenkeln habe ich jeweils 6cm verloren! Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden und eingeschränkt fühle ich mich auch nicht wirklich. Vorher waren Kinderriegel Bestandteil meines Schreibtisches und jetzt denke ich gar nicht mehr darüber nach überhaupt einen zu essen. Ich habe da einfach keinen Hunger mehr drauf. Verrückt! Das hätte ich niemals gedacht! 
Wir haben es sogar gewagt essen zu gehen und auch das hat wunderbar geklappt. Salat gibts fast überall und wenn er dann noch mit Hähnchen ist - wunderbar! Sogar beim Griechen haben wir ein gegrilltes Stück Hähnchenbrust oder Shrimps bekommen! :) 

Für Rezeptidenn könnt ihr auch bei meinem Instagramprofil vorbeischauen; ein Foto ist einfach schneller gemacht als ein Blogpost samt Rezept! :)