Ich habe über zwei Wochen zwei unterschiedliche Augen Make-Up Entferner getestet:
Durch Zufall bin ich vor einigen Wochen an den Bi-Facil Cleanser von Lancôme gekommen, da es bei Douglas momentan ein Make-up Set mit Mascara, Kajal und Cleanser für 29,99€ Gibt.
Der Cleanser ist ölfrei und besteht aus zwei Phasen. Das Fläschchen muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden, damit die beiden Phasen sich verbinden und beide auf dem Wattepad landen. Pad Kurz andrücken und das Make-up lässt sich super leicht entfernen. Kein wildes Reiben nötig, keine Rötung und die Haut trocknet nicht aus. Also kurz und knapp: perfektes Ergebnis, doch der Preis von 30,99€ für 125ml bereitet mir Bauchschmerzen. Der einzige Kritikpunkt in meinen Augen ist die schlechte Dosierungsmöglichkeit. Die Öffnung ist sehr groß und die Flüssigkeit wird von dem Pad nicht so gut aufgesogen, was einerseits gut ist, weil so nicht unnötig viel von dem teuren Wässerchen im Pad landet, ohne dass es mehr Nutzen bringt. Andererseits muss man dann die Flasche zigmal hin und herkippen um ausreichend Flüssigkeit zum richtigen Abschminken auf das Pad zu geben. Also wirklich AUF und nicht IN ein Wattepad.
Nachdem ich das Produkt verwendet habe, brauchte ich keine zusätzliche Pflege auftragen, da meine Haut sich wunderbar gepflegt anfühlte und sich auch am nächsten Tag nicht ausgetrocknet anfühlte oder spannte.
Das zweite Produkt ist der Augen Make-up Entferner von Balea, dieser ölhaltige Cleanser ist in seinem 100ml Fläschchen für 1,50€ zu haben. Die Dosierung ist aufgrund der kleineren Öffnung in meinen Augen etwas einfacher, doch auch hier muss zuvor geschüttelt werden, damit sich die, hier ebenfalls vorhandenen zwei Phasen, verbinden. Die Anwendung ist ebenso einfach wie bei dem teuren Pendant, doch man benötigt mehr Produkt um die selbe Wirkung zu erzielen, da das Wattepad recht viel Produkt aufsaugt, ohne es dann wieder zwecks Make-up Entfernung abzugeben. Bei dem Preis finde ich das allerdings nicht wirklich schlimm. Auch von dem Drogerieprodukt habe ich weder Rötungen, noch trockene Stellen oder Hautirritationen bekommen. Meine Haut würde ich aber auch nicht als empfindlich einstufen. Anders als bei dem Lancôme Cleanser habe ich nachdem ich das Balea Produkt verwendet habe, noch zusätzlich eine Augenpflege aufgetragen, da meine Haut doch am nächsten Tag etwas spannte, als ich es beim ersten Gebrauch nicht zusätzlich mit Feuchtigkeit für die Nacht versorgt habe.
Wichtig für eine Entscheidung für eines der Produkte ist vielleicht noch, ob man lieber einen ölhaltigen (für trockene Haut und wasserfestes Make-up) oder einen ölfreien (für normale Haut) Cleanser verwenden möchte.
Abschließend kann ich jedem nur empfehlen, den Cleanser von Lancôme zu testen, doch ich persönlich werde das Produkt nur kaufen, wenn das Set im Angebot ist, da ich die Wimperntusche eh verwende und es dazu dann einen Super Kajal und das Bi-Facil quasi umsonst dazugibt. Für kleines Geld ist das Drogerieprodukt aber wirklich total klasse und bei dem Preisunterschied finde ich es auch gar nicht schlimm zusätzliche Pflege zu verwenden.
Von Balea gibt es übrigens auch eine ölfreien Version, dazu kann ich allerdings noch nichts sagen, weil ich bisher immer den ölhaltigen Entferner gekauft habe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen