Sonntag, 28. September 2014

Waffeln, egal ob zum Frühstück oder nachmittags immer lecker!

Hallo meine Lieben 

Heute gab es bei uns einen Waffelberg zum Frühstück. 


Ich habe 8 Waffeln aus diesen Zutaten gebacken: 

- 2 Eiweiß
- 1 Eigelb
- 45g Vollkornmehl
- 1 Scoop (30g) Whey eurer Wahl (bei mir  wars Vanille) 
- 50g (1 guter Esslöffel) Magerquark
- 50ml fettarmer Milch 
- 7g Backpulver 

So geht's: Eiweiß steif schlagen, die übrigen Zutaten unterrühren und portionsweise im Waffeleisen ausbacken. Anschließend beliebig garnieren. 



 

Donnerstag, 25. September 2014

Sattmacher Frühstück

Hallo ihr Lieben :) 

Heute habe ich eine neue Frühstückskreation für euch. Ich bin ein riesen Porridge Fan, aber das folgende Rezept ist auch ein absolutes Highlight: 

Overnight Weetabix mit Obst :) 


Das Rezept ist ganz einfach: 
2,5 Weetabix über Nacht in 150ml fettarmer Milch und 100ml Wasser mit Gewürzen (Zimt, Kakao...) einweichen lassen.
Am Morgen einfach einen gehäuften Esslöffel Magerquark oder Joghurt unterrühren, Obst dazu und genießen.

Ich mache es meist so, dass ich die Pampe, bevor ich den Quark unterrühre mit einem halben Apfel und einer halben Banane für 3 Minuten in der Mikrowelle erhitze, dann den Quark unterrühre und den Rest Obst darübergebe.

Im Moment, wo es draußen kälter wird, mag ich dieses Frühstück besonders gerne, da ich finde, dass die eingeweichten Weetabix etwas nach Lebkuchen schmecken! :) 


Shake it cold

Hallo ihr Lieben, 

Ich habe ja bereits einen Post über Geschmacksrichtungen von Proteinshakes geschrieben und heute möchte ich euch eine einfache, aber unglaublich leckere Variante vorstellen, euren Shake zu genießen. 
Und zwar kommt er so einem "richtigen Milchshake" noch näher: ich nehme einen Teil Milch und 2 Teile Wasser (meist nehme ich mehr Flüssigkeit als auf der Packung steht, dann ist es nicht ganz so süß), Proteinpulver und 4-5 Eiswürfel dazu und shaken. 5-10 Minuten warten, sodass der Shake schnell herunterkommt und dann nochmals shaken und genießen. Ich liebe es, wenn der Shake richtig kalt ist :) 
Ich bevorzuge diese Variante besonders am Abend, wenn ich mal einen Shake vorm zu Bett gehen trinke (wenn ich tagsüber einen trinke, bin ich meistens unterwegs und habe keine Eiswürfel bei mir)... Mir kommt es so vor, als sättigt der kältere Shake noch mehr als ein "nur kalter" und der gibt mir dann die nötige Bettschwere um schnell zu schlummern. 

Ich trinke jetzt meinen Eis-Shake und gehe dann ins Bett - Gute Nacht! :)

Mittwoch, 24. September 2014

Eigentlich fand ich Cardiotraining immer ätzend...

Hallo ihr Lieben :)

Eigentlich fand ich Cardio immer schrecklich. Es hat mir absolut keinen Spaß gemacht - egal in welcher Form. Weder radfahren, noch laufen, schwimmen, Crosstrainer... was auch immer. Ich wollte und konnte mich dazu nicht aufraffen nicht einmal mit Musik hatte ich Spaß dabei. Das mit der Musik war sowieso eher ein Problem, weil ich mehr nach dem richtigen Titel gesucht habe, als dass ich wirklich Musik gehört habe. Ich konnte mir vorher eine Playlist zurechtfrimeln und beim Training hatte ich dann doch mehr Lust auf etwas anderes. 

Jetzt, wo ich den Bikini Body Guide von Kayla Itsines mache, werde ich quasi gezwungen auch Ausdauertraining zu machen. Da die Einheiten mit 35-35 Minuten auch relativ lang sind (zumindest, wenn einem Cardio ein Graus ist), habe ich mir überlegt meinen MP3-Player anstatt mit Musik mal mit einem Hörbuch zu bestücken. Und es funktioniert! Die Zeit vergeht wie im Flug und ich mache die Einheiten mittlerweile wirklich gerne. 
Ich höre überwiegend Thriller, da ich dieses Genre auch beim Lesen am Liebsten mag. Glücklicherweise sind die so spannend, dass ich es meist gar nicht mehr abwarten kann wieder aufs Laufband zu gehen... So bin ich vom Cardiomuffel zum Cardiolover geworden... Probiert es einfach mal aus!

Experiment: Ernährungs- und Trainingsplan

Hallöchen :) 
Heute berichte ich euch von unserem Experiment: wir wollen in recht kurzer Zeit fit für den Sommer werden.  Aus diesem Grund verfolgen wir nun seit mittlerweile einer guten Woche einen neuen Ernährungs- und auch Trainingsplan. Aus unserem öfter Pizza bestellen und auswärts essen Lifestyle soll nun der Fitnesslifestyle werden. 
Ich werde zwischenzeitlich immer Bericht erstatten und auch einige Rezepte posten, die mir sehr gut gefallen und auf unseren neuen, super gesunden Lebensstil zurückzuführen sind. 

Der Fitnessplan besteht ausschließlich aus Krafttraining und das absolvieren wir momentan viermal die Woche im Fitnessstudio. Meinem Freund fällt das Training leichter als mir, da er das Gewichte stemmen schon von seinem vorherigen Training gewohnt ist. Für mich war das recht neu und alles andere als einfach. Ich habe vorher eher auf Cardio gesetzt und mich an einem "typischen Frauentrainingsplan" orientiert; viele Wiederholungen mit wenig Gewicht. Die Gewünschten Ergebnisse sind leider ausgeblieben und das demotivierte mich ziemlich. 
Das Training ist hart und der Muskelkater tut verdammt weh! ABER es lohnt sich! Ich hab mich auch schon daran gewöhnt die Einzige, oder manchmal eine von zwei Frauen im Freihantelbereich zu sein. Es ist unglaublich motivierend, wenn man nach kurzer Zeit mehr Gewichte für die unterschiedlichsten Übungen verwenden kann und so quälend Muskelkater auch ist... Man merkt, dass sich etwas tut, und man über seine Grenzen hinausgegangen ist. - das ist ein geiles Gefühl! 

Die Ernährung: was soll ich sagen?! Wir mögen es alle nicht, wenn wir auf etwas verzichten müssen, aber  ich will das durchziehen um zu sehen, was ein professioneller Ernährungsplan in Verbindung mit regelmäßigem Trainings bewirken kann. 
Wir dürfen kaum noch Kohlehydrate zu uns nehmen. Mein Frühstück besteht immer aus meinem Porridge, mit unterschiedlichem Obst kombiniert. Mal ein Apfel, mal eine halbe Birne und frische Blaubeeren....
Mittag fällt bei mir eher flach und wird durch einen Eiweißshake ersetzt. Mittags mixe ich den Shake mit einem Scoop Whey Protein und 100ml Sojamilch, dazu 200ml Wasser. Der Hunger ist besiegt und die Muskeln sind mit Eiweiß versorgt. Der Plan sieht zwar ein Mittagessen vor, doch ich koche nicht für die Arbeit vor und da ich morgens einen Milchkaffee trinke (den lasse ich mir nicht nehmen), bekomme ich auch im Büro erst gegen 10:30 Uhr Hunger... Dann gibts für mich erst mein Frühstück. Zwischendurch vielleicht ein Stück Obst falls ich doch noch Hunger bekomme. 
Abends gibts dann in der Regel Gemüse (auch da dürfen wir leider nicht alles essen) und 
Hähnchen (da ich leider überhaupt keinen Fisch mag). Wir durchforsten momentan sämtliche Kochbücher und Blogs nach unterschiedlichen Rezepten, damit es nicht zu eintönig wird. Interessante Rezepte werde ich dann immer mal wieder posten, vielleicht habt ihr ja auch Lust mal ein paar LowCarb Gerichte auszuprobieren. 
Vor der Nachtruhe gibts dann nochmal einen Mehrkomponentenproteinshake. Jetzt jedoch nur noch mit Wasser gemischt. gestern habe ich unser Cocos Protein mit einem mit Schokogeschmack gemischt: das schmeckte tatsächlich wie Bounty. :) so gibts dann doch einige positive Überraschungen und Naschmöglichkeiten. 
Wichtig ist gaaaaanz viel Wasser trinken und das Ziel nicht aus den Augen verlieren! 

Nach einer Woche kann ich folgende Erfolge feststellen:
- 1,5 Kilogramm Gewichtsverlust
- die Hosen sind nicht mehr so eng
- ich fühle mich schon recht fit
- ich kann viel besser schlafen

Was mir negativ auffällt: ich bin etwas launischer und es ist extrem schwierig der besten. Freundin zuzusehen, wenn sie einen Schokoriegel verputzt (aber immer ein richtig gutes Gefühl, wenn man der Versuchung widersteht). Außerdem hasse ich einkaufen im Moment. Vor dem Plan habe ich es geliebt durch die Regale zu schlendern und neue Produkte zu testen, momentan ist das eher deprimierend, da ich so viele Dinge nicht essen kann und mir Schokolade, Pizza etc. viel bewusster auffallen... Daran vorbeizugehen ist wirklich schwer. 

Ich halte euch auf dem Laufenden.... :) 

Cleane Kekse

Hallo ihr Lieben :)
Lange, sogar sehr lange habe ich nichts von mir hören lassen... aber ich hoffe, dass ich jetzt endlich wieder mehr Zeit für meinen Blog habe. Bei Instagram war ich doch aktiver, denn wie in einem vorherigen Post geschrieben, beansprucht es doch weniger Zeit ein Bild hochzuladen, als einen ganzen Blogpost zu schreiben. 

Seit mittlerweile fünf Wochen mache ich den Bikinibodyguide von Kayla Itsines ( für mehr Infos einfach hier klicken) und dadurch bin ich auch in der Küche wieder etwas kreativer geworden und will euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten. Als erstes möchte ich euch meine "Cleanen Kekse" vorstellen.


Ihr braucht:
  • 100g zarte Haferflocken
  • 40g gemahlene Mandeln
  • 40g Whey (ich habe geschmacksneutrales genommen, Schoko, Vanille oder irgendeine Geschmacksrichtung eurer Wahl geht aber auch)
  • 1,5 TL Erdnussmus
  • 2 TL stark entölter Backkakao
  • 1 TL Agavendicksaft (ich habe Honig genommen)
  • 1 TL Kokosfett
  • 125ml Wasser
  • Zusätzlich benötigt ihr dann noch eure "Toppings" ich habe 1 EL Sonnenblumenkerne, 1 EL Mandelsplitter und 1 Hand voll getrocknete Cranberries verwendet.
Alles zu einer klebrigen Masse vemengen und am Schluss die Toppings unterrühren. Mit einem Löffel, oder den Fingern, Cookies auf einem mit Backpapier belegtes Bachblech formen (bei mir kamen 16 Cookies heraus) und für 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft backen. 

Montag, 30. Juni 2014

Man kann nie genug Drogeriemärkte haben...


Hallöchen ihr Lieben, 
heute melde ich mich mal wieder zum Thema Beauty. Zwischen all den Fitness- und Ernährungsbeiträgen ist dieses Thema in letzter Zeit leider etwas zu kurz gekommen. 
Als es anfangs hieß, dass wir zusätzlich zu unserem dm und dem Rossmann noch einen Müller in die Innenstadt bekommen, war ich zunächst skeptisch. Was sollen wir mit noch einem Drogeriemarkt? Als dieser letzte Woche eröffnete und ich am Samstag direkt dorthin gestiefelt bin um mir das Ganze mal anzuschauen musste ich meine Meinung revidieren. - Wir brauchten definitiv noch einen Drogeriemarkt in unserer Stadt! 
Bis Dato war ich erst einmal in einem Müller in Bremen und bin da auch nur ganz schnell durchgeblitzt, weil ich meine Zahnpasta zuhause vergessen hatte und für den Wochenendtrip unbedingt welche brauchte. Ich hatte quasi Scheuklappen auf. 
Am Samstag war das dann ein wenig anders. Ich war mit meinem Freund dort und hätte mich stundenlang vor den unterschiedlichsten Markenaufstellern aufhalten können um einen riesigen Haul zu starten. Nahezu alle Marken, die ich in letzter Zeit durch diverse Blogs kennengelernt habe und unbedingt ausprobieren möchte sind dort vertreten! Allerdings wollte ich die Geduld meiner besseren Hälfte nicht überstrapazieren und habe mich auf einen Nagellack von Sally Hansen beschränkt. Die Farbe passt nämlich perfekt zu meinem neuen "Goldfinger" von ANNY. :) 

Ich werde dann demnächst nochmal alleine in den super tollen, neuen Drogeriemarkt gehen und dort einiges kaufen :) 
Die Testergebnisse werde ich dann hier kundtun! 

Trotz des riesigen Angebotes bei Müller möchte ich trotzdem nicht auf die Balea Produkte von dm oder auf die tollen Angebote bei Rossmann verzichten! Mein Fazit also: man kann gar nicht genug Drogeriemärkte in der Gegend haben :) 

Bis bald
Die Schnecke :) 

Sonntag, 29. Juni 2014

Low Carb "Milchreis"

Hallöchen,

ich habe mal wieder ein super leckeres Rezept für euch! Heute gibts es ein Gericht das naja... es sieht aus wie Milchreis, schmeckt wie Milchreis - ist aber kein Milchreis! 

 Ihr braucht:
  • 200g TK-Blumenkohl
  • 1 Vollei
  • 3 Eiklar
  • 1 Apfel
  • 1 Scoop Whey
  • 1 EL Magerquark (ich habe die Quarkcreme von Exquisa genommen)
  • Zimt und Süßstoff
Der Blumenkohl wird aufgetaut und dass muss er sehr stark ausgedrückt werden. Ihr müsst versuchen so viel Wasser wie möglich herauszupressen, denn dann geht der typische Blumenkohlgeschmack verloren. 

Das Ei, Eiklar, Whey, Zimt und Süßstoff in einer Schüssel verrühren. 
Den gepressten Blumenkohl in ganz kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. 
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen und etwas Kokosfett hineingeben, damit nichts anbrennt.
Während die Pfanne aufheizt nur noch schnell den Apfel kleinschneiden und auch mit der Masse vermengen. 
Den Inhalt der Schüssel in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren bzw. Wenden circa 10 Minuten anbraten. 

Alles mit dem Esslöffel Quark verrühren (wenn ihr normalen Magerquark nehmt, würde ich den zuvor etwas mit Wasser anrühren, bei der Quarkcreme braucht man das nicht...) und servieren!

Natürlich kann nach Belieben noch Apfelmus, Schokosauce, oder was auch immer ihr mögt über den "Milchreis" gegeben werden... :)


Woche 8 inklusive dem Mutter-Tochter-Wochenende

Hallöchen ihr Lieben :)

auch die Woche acht ging relativ problemlos über die Bühne. Das Training am Morgen fällt mir glücklicherweise gar nicht mehr schwer. Es ist einfach eine Gewohnheitssache. Mir persönlich fällt es einfach schwerer mich abends, nach der Arbeit, aufzuraffen als morgens. Ich starte viel wacher und frischer in den Tag, habe das Gefühl schon etwas geschafft zu haben und habe am Abend einfach viel mehr Zeit :)

Zu Beginn der achten Woche gab es die letzten Trainingspläne. Dieses Mal sind die Pläne für drei Wochen gültig, sonst haben wir alle zwei Wochen neue Pläne bekommen. Der Ernährungsplan von Woche sieben wurde allerdings beibehalten. 

Die letzten Pläne sagen mir glücklicherweise am meisten zu. Ich habe einfach richtig Spaß an den Übungen, was es mir noch leichter macht morgens eher aufzustehen! 



... und nicht zu vergessen: Mr. Bizeps kommt. Natürlich im Miniformat; aber er kommt! 
Es ist ein unglaubliches Gefühl und eine riesige Motivation, wenn man die Veränderung am eigenen Körper spürt und beobachten kann. Dieses Gefühl entschädigt den Verzicht auf viele Lebensmittel, die früher zum Alltag gehörten und auch das frühe Aufstehen. 



Ich habe meine Mama zu ihrem Geburtstag ein gemeinsames Wochenende in Erfurt geschenkt und das stand an diesem Wochenende an.
Zunächst einmal kann ich Erfurt als Stadt an sich total empfehlen. 
Es ist eine unglaublich schöne Stadt mit wunderschönen Gebäuden und ganz besonderem Charme. Sehr jung und lebendig, aber auch edel, schick und romantisch. 
Wir waren in einem kleinen Hotel untergebracht, von dem aus die Innenstadt in fünf Gehminuten zu erreichen war.
Am Freitag sind wir erst gegen Abend angekommen und nachdem wir in das Hotel eincheckten haben wir uns nur ganz schnell etwas frisch gemacht und sind in die Stadt spaziert. 
Dort haben wir nach einem Restaurant Ausschau gehalten und konnten uns wirklich nicht entscheiden. Dort gibt es von vegetarischen, veganischen, asiatischen, chinesischen, italienischen, griechischen, spanischen.... Restaurants jede Menge. Wirklich jeder dürfte hier schnell fündig werden, auch ohne Reiseführer oder google und Smartphone. 
Da ich in der Ernährung noch etwas eingeschränkt bin, haben wir uns am ersten Abend für einen Italiener entschieden, denn auch die Salate dort sahen einsame Spitze aus. -Waren sie auch :)

An diesem Abend sind wir sehr früh ins Bett gestiefelt, da wir am Samstag fit sein wollten für unsere Shoppingtour. Ich hatte beim Check-in mit dem Herren am Empfang abgemacht, dass ich mein Frühstück selbst mit in den Speisesaal bringe und meine Mama ganz normal das Frühstücksbuffet genießen kann. Mein Frühstück hatte ich bereits am Donnerstagabend vorbereitet und einfach mitgenommen. 
Das Personal war wirklich sehr verständnisvoll und hat mir den Kaffee sogar aufs Haus spendiert. :) Natürlich haben einige Gäste etwas komisch geguckt, als ich meine Tupperdosen auspackte und anfing mein mitgebrachtes Frühstück zu verzehren. An komische Blicke muss man sich also gewöhnen, wenn man trotz Ernährungsplan auf Reisen geht. Aber das ist für mich persönlich halb so schlimm.
Die Shoppingtour war natürlich ziemlich erfolgreich und wir hatten einen super schönen Tag. 
Am Abend sind wir in eine Art Bar, oder Bistro und irgendwie war es auch ein Café, eingekehrt und auch hier war es überhaupt kein Problem einen Clanen Salat zu bekommen. 

Auch wenn man im Programm ist findet man irgendwo etwas zu essen, wenn man gerne außerhalb essen gehen möchte. Etwas Hähnchenfleisch oder Fisch und Salat kann man fast überall bekommen.
Man darf natürlich nur keine Angst davor haben Extrawünsche zu äußern. Ich sehe es so: ich bezahle dafür, also möchte ich, wenn es möglich und nicht allzu aufwendig ist, auch etwas essen was mir schmeckt und was ich vertrage. Dafür bin ich auch gerne bereit ein paar Euro mehr auszugeben, wenn ich es denn so bekomme, wie ich möchte. 
Und ein Stück Hähnchenfilet mit etwas Gemüse in die Pfanne zu schmeißen ist in meinen Augen kein hiesiger Aufwand, wenn nicht alle Gerichte per se schon soweit vorbereitet sind, dass sie nur noch erwärmt werden müssen. 


Ich habe selbst mehrere Jahre gekellnert und weiß wie anstrengend manche Gäste sein können, aber wenn man nett gefragt wird und es sich irgendwie einrichten lässt, sollte man auch sein Möglichstes geben um den Gast zufrieden zu stellen. Das ist schließlich guter Service und der wird dann auch, wenn es anständige Leute sind mit einem Trinkgeld belohnt. 

Alles in Allem war das Wochenende super schön und lustig! Ich kann euch nur empfehlen euch nicht stundenlang den Kopf darüber zu zerbrechen, was ihr euren Eltern schenken könnt, sollt oder müsst. In der Regel kommt man dann in letzter Sekunde mit irgendeinem Quatsch um die Ecke und den können die Eltern meistens gar nicht wirklich gebrauchen. Alles nur, damit man etwas in der Hand hat?! Bei mir ist es so, dass meine Mama sich Dinge, die sie wirklich haben möchte auch einfach selbst kauft. Etwas, was Eltern sich aber nicht kaufen können ist Zeit mit den Kindern... Schenkt ihnen lieber eine gemeinsame Unternehmung anstatt eine CD oder einen Pullover. Eure Eltern werden sich freuen (das gilt übrigens auch für Großeltern usw. ).

Das war es erstmal von mir...

Bis bald eure Schnecke

Sonntag, 22. Juni 2014

Whey - Welche Geschmacksrichtung soll ich bloß kaufen?

Hallöchen :) ,

vielleicht trinkt ihr selbst den ein oder anderen Proteinshake und kennt das Problem, wenn man sich Nachschub besorgen will und sich einfach nicht für eine Sorte entscheiden kann... Die Auswahl ist groß und am Liebsten möchte man so viele Geschmacksrichtungen ausprobieren, weil sich mehrere verdammt lecker anhören. Die größeren Packungen sind natürlich im Grundpreis günstiger, aber möchte ich wirklich zwei, oder sogar fünf Kilogramm Whey oder Isola in nur einer Geschmacksrichtung haben? - bei mir ist es meistens so; egal wie begeistert ich von einem Geschmack bin, nach einer Woche hätte ich gerne mal wieder eine andere Sorte. Wenn die Produkte nicht so sehr den Geldbeutel belasten würden, wäre die Anschaffung mehrerer Sorten auch kein Problem. Ich bin dafür aber zu geizig. :) 
Ab und zu bestelle ich mir Probepackungen mit, um eine neue Geschmacksrichtung auszuprobieren und auch, weil ich es unglaublich praktisch finde diese zu verwenden, wenn ich unterwegs bin. Man benötigt keinen Messlöffel und auch keine Tupperdose.

Jetzt habe ich aber einen neuen, brandheißen Tipp für euch. Bei My Protein gibt es geschmacksneutrale Proteine (Whey, Isolat...) und verschiedene Flavour. Wir haben es getestet und sind begeistert. 
Die geschmacksneutralen Produkte sind, je nach Größe, um einige Taler günstiger als die Produkte mit Geschmack. Beim Kauf von 1kg geschmacksneutralem Whey spart man 2 Euro, bei 2,5kg 4 Euro und bei 5kg sind es ganze 10 Euro. 
Die Flavour gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: einmal als Tropfen und einmal als Pulver. Wir haben beides getestet und können beides weiterempfehlen. Die tropfen lassen sich etwas besser dosieren, aber nach ein paar Mal hat man auch seine persönliche Pulverdosierung für die Shakes herausgefunden. 
Die FlavDrops werden in einem 50ml Fläschchen mit Pipette im Deckel geliefert und kosten 5,09€. Momentan gibt es sieben Geschmacksrichtungen: Schokolade, Vanille, Erdbeere, Himbeere, Karamell, Banane und Apfel. 
Ein Fläschchen reicht für mindestens 100 Shakes. Die Dosierung ist mit sieben bis zehn Tropfen pro Shake angegeben. Je nachdem ob ihr einen intensiveren Geschmack bevorzugt, oder es lieber etwas dezenter mögt kommen zwischen 100 und 120 Portionen dabei rum. :)

Das flavouring Pulver kostet 6,49€ (momentan gibt es ein Angebot für 5,84€). Der Beutel beinhaltet 150g. Diese Menge reicht ebenfalls, je nach bevorzugter Geschmacksintensität für 100-120 Shakes. Hier gibt es sagenhafte 21 Geschmacksrichtungen: Vanille, Schoko-Kokos, Schoko-Minze, Schoko-Nuss, Cookies & Cream, Rhabarber & Vanillesauce, Tropical, Tropical Storm, Karamell, Sommerfrüchte, Banane, Apfel-Himbeere, Banane-Karamel, Beeren, Café Latte, Cremige Schokolade, Zitrone Käsekuchen, Himbeere, Orange-Passionsfrucht, Erdbeersahne und Mocca.

Ich habe mittlerweile einige Aromen getestet. Sowohl als Pulver, als auch die Tropfen. Geschmacklich und von der Löslichkeit sind beide Produkte einfach klasse. Ich mag es besonders, dass man die Geschmacksintensität selbst bestimmen kann. Bei den Produkten die von Vornherein mit Aroma versetzt sind, muss man es so nehmen, wie es kommt.

Wenn es euch also geht wie mir und ihr gerne unterschiedliche Geschmacksrichtungen trinken möchtet,  kann ich euch nur empfehlen auf geschmacksneutrales Protein umzusteigen und unterschiedliche Flavour zu kaufen. Langfristig ist es günstiger und auch viel platzsparender, was bei unserer kleinen Küche auch ein, nicht zu verachtender Punkt ist :) 


Mittwoch, 18. Juni 2014

Woche 7 - die Zeit vergeht so schnell!!!

Entschuldigt bitte, dass ich keinen Bericht zu Woche 6 geschrieben habe, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen. Allerdings hat sich die Woche auch nicht von der Vorherigen unterschieden.
In Woche 7 sind die herkömmlichen Kohlehydrate dann komplett weggefallen. Morgens ein Stück Obst und ansonsten nur noch carbs in Form von kohlenhydratarmem Gemüse. Ich hatte etwas Angst, da ich beruflich 2 Tage unterwegs war und nicht wirklich wusste, ob ich außer Haus wirklich gut nach Plan essen kann;
Das Abendbrot war kein Problem. Salat mit Hähnchen gibts ja fast überall und da konnte ich dann alles abbestellen, was ich nicht essen darf. Somit blieb dann fast nur grüner Salat, Salatgurke, grüne Paprika und Hähnchen... Mit Salz und Pfeffer wird alles besser :) 
Das Frühstück war ein größeres Problem. Im Hotel gab es leider keinen Geflügelaufschnitt und auch auf Gurken oder Paprika hatte ich vergeblich gehofft. Glücklicherweise hatte ich von zuhause einen Apfel mitgenommen und Zimt habe ich auch immer in der Tasche und mit dem bekommt sogar ein stinknormaler Apfel ein bisschen mehr Pfiff! :) 
Rührei fiel leider auch flach, weil da zu viel Eigelb enthalten war. :( Meine Eiweißshakes haben mir über den Tag geholen und mein persönliches Highlight war dass ich in einer Eisdiele kalten Filterkaffee, den ich nutzen konnte um meinen Shake zu mixen. Das müsst ihr unbedingt probieren: 300ml kalter Kaffee (gerne aus dem Kühlschrank) mit einem Scoop Whey in den Shaker und ab dafür! 
Ich mag's gerne mit den Geschmacksrichtungen Schoko, Moccha, Latte oder Cockies and Cream :) 

Das Training war in Woche 5-7 gleich. Der Tag Beintraining ist wirklich nicht ohne, aber gegen Cellulite ein wahres Wundermittel :) 
Achso, ich habe seit Woche 7 noch eine Cardioeinheit pro Woche eingebaut. Die steht aber nicht im Plan... Ich möchte nur meinen Stoffwechsel noch etwas mehr auf Touren bringen! 
Und ich trainiere seit letzter Woche immer morgens vor der Arbeit: das Studio ist wunderbar leer, man muss nirgends warten und kann den Plan schnell durchziehen. "Training am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!" Das kann ich nur bestätigen! Man fühlt sich einfach richtig gut und ich bin danach wach und fit für den Arbeitstag! 

Neue Rezepte folgen in Kürze, aber hier mal ein paar Impressionen von einigen Mahlzeiten: 
Apfel-Rhabarber-Kuchen zum Frühstück 

Biskuitrollen zum Frühstück

Burger zum Abendbrot 

Kaiserschmarren als Snack

Samstag, 7. Juni 2014

Flammkuchen geht auch low carb!

Hallöchen ihr Lieben :) 
Hier mal wieder ein absolut Bikinifigur geeignetes Rezept für Flammkuchen.
Der Boden besteht aus einem Omelette, aber keine Angst, der Flammkuchen schmeckt NICHT nach Ei! 

Ihr braucht: 
- 1 Ei 
- 2 Eiklar 
- 1 El Magerquark
- Salz, Pfeffer, Gewürze wie ihr mögt
- und euren Belag (ich habe Hähnchenaufschnitt und eine halbe Paprika genommen) 

Ei, Eiklar und Gewürze verrühren. In einer Pfanne auf mittlerer Hitze das Omelette ausbacken. 
Anschließend das Omelette auf ein Backblech (natürliche Bachpapier drunter) legen, und mit dem Magerquark bestreichen. Nach Belieben würzen und belegen. Den Flammkuchen nun bei 180 Grad Umluft für 15 Minuten in den Ofen. Fertig :) 


Mittwoch, 4. Juni 2014

Heiß geliebte Apfeltasche

Wie in meinem vorherigen Post bereits erwähnt, Fälle. Brot, Haferflocken und Co. Momentan an einigen Tagen der Woche für mich weg. Also muss eine Frühstücksalternative her... Meine heiß Geliebte Apfeltasche, die aber auch kalt schmeckt.
Ihr braucht: 
- 1 Ei
- 2 Eiklar
- Süßstoff
- Zimt 
- 1 Apfel (oder Birne, oder Beeren oder was immer ihr wollt :) ) 
- und optional sind: stark entölter backkakao, und wenn ihr doch noch mehr Kohlenhydrate wollt, könnt ihr gerne noch 20g Haferflocken verwenden.

Den Apfel klein schneiden (da ich es gerne sehr saftig mag, packe ich die Apfelstücke meist mit Zimt vermengt für 3 Minuten in die Mikrowelle). 
Ei, Eiklar, verrühren und mit Süßstoff und Zimt würzen (hier kann man seiner Fantasie auch gerne Lauf lassen, von Rumaroma, über Amaretto, oder auch Kakao für eine Schokitasche). Wichtig ist nur, dass das Omelette süß wird. Also ruhig etwas mehr Süßstoff und gaaaanz viel Zimt. Das Gemisch in eine mit Kokosfett eingefettete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen. Wenden. Nochmal backen. 
Das Omelette auf einen Teller legen, beliebig füllen und zusammenklappen. Ich mag es mit Apfel und Zimt wirklich echt gerne, aber ich kann mir auch Pudding sehr gut darin vorstellen oder Joghurt, irgendein anderes Obst... Was ihr mögt :) 


Ich hatte hier so viel Apfel, dass nicht alles reinpasste, da habe ich den Rest einfach noch über die Apfeltasche gegeben :) 

Man kann das Gericht sowohl warm, als auch kalt wunderbar essen. Ich mache das Omelette und den Apfel abends fertig, packe alles in Tupperware und lagere es ihm Kühlschrank. Im Büro wird das Omelette dann nur noch befüllt und kommt kurz in die Mikrowelle... 

Probiert's einfach mal aus! Keine Angst vor der Kombination Ei und süß! Das schmeckt tatsächlich nicht nach Ei! 

Dienstag, 3. Juni 2014

Woche 5 - no carbs? No problem!

Hallöchen :)
Hier meine Review zur 5. Woche: 
Da ab Woche 5 fünfmal Training auf dem Plan steht, und meine bessere Hälfte drei Tage auf Montage war, mussten wir vortrainieren. Das Wochenende wäre eigentlich trainingsfrei gewesen, aber wir haben also schon in Woche 4 mit dem Plan von Woche 5 begonnen. Somit waren Montag bis Mittwoch dann ohne Training. Und ohne Training heißt nach neuem Plan auch ohne Carbs (abgesehen von einem Stück Obst am Morgen und Kohlenhydraten in Gemüse etc). Somit waren meine geliebten Haferflocken für diese Tage gestrichen. Ich war ziemlich unglücklich darüber und wusste nicht wirklich was ich dann frühstücken sollte, gerade auch weil die Ernährungspläne aus den Vorwochen schon Vorkochen fürs Büro vorausgesetzt haben. Aber ich bin super klargekommen! Meine Apfeltasche (Rezept kommt bald) ist eines meiner neuen Lieblinge :) 
Auf Kohlenhydrate im herkömmlichen Sinne (also nicht im Gemüse o.Ä.) zu verzichten ist gar nicht so schlimm... Ich werde demnächst mehrere Rezepte dazu posten ich kann nur empfehlen die auszuprobieren :) ich würde mich über ein Feedback dazu sehr freuen. Und bei speziellen Fragen könnt ihr mir gerne mailen, via Facebook schreiben usw. ... 
Jetzt zu meinen Fortschritten: also was hat sich getan? In 5 Wochen habe ich 5 Kilo verloren und einiges an Zentimetern. Mein Brustumfang ist um 6cm geschrumpft, die Taille um 3, die Hüfte um 4 Zentimeter und an den Oberschenkeln habe ich jeweils 6cm verloren! Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden und eingeschränkt fühle ich mich auch nicht wirklich. Vorher waren Kinderriegel Bestandteil meines Schreibtisches und jetzt denke ich gar nicht mehr darüber nach überhaupt einen zu essen. Ich habe da einfach keinen Hunger mehr drauf. Verrückt! Das hätte ich niemals gedacht! 
Wir haben es sogar gewagt essen zu gehen und auch das hat wunderbar geklappt. Salat gibts fast überall und wenn er dann noch mit Hähnchen ist - wunderbar! Sogar beim Griechen haben wir ein gegrilltes Stück Hähnchenbrust oder Shrimps bekommen! :) 

Für Rezeptidenn könnt ihr auch bei meinem Instagramprofil vorbeischauen; ein Foto ist einfach schneller gemacht als ein Blogpost samt Rezept! :) 



Samstag, 31. Mai 2014

Schneckesecke auf Instagram

Hallo ihr Lieben :) 
Da ich es im Moment nicht so häufig schaffe einen kompletten Blogpost zu schreiben, wollte ich auf diesem Wege mal auf mein Instagramprofil hinweisen :) dort bin ich dann doch etwas mehr vertreten und poste Outfits, Gerichte und sämtliche andere Dinge, die mir so vor die Linse kommen :) 
Wenn ihr Lust habt schaut einfach bei bei mir auf Instagram vorbei. 
Natürlich freue ich mich bei nachgekochten Gerichten auch sehr über einen Hashtag (#schneckesecke) 

Donnerstag, 29. Mai 2014

Vier Wochen geschafft - leider etwas spät

Hallöchen ihr Lieben :)
Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft eine Review über die vierte Woche zu schreiben... 
Ich war relativ enttäuscht, weil sich bis Samstag nichts auf der Waage getan hat... Natürlich habe ich gemerkt, dass ich mehr Muskeln bekommen habe, aber da mein Gewicht in den Vorwochen immer heruntergegangen ist, war ich tierisch demotiviert, als sich am Samstag noch immer nichts auf der Waage heran hat... Am Sonntag kam
Dann die langersehnte  Gewichtsabnahme, 1,5 kg weniger :) durchhalten hat sich also gelohnt! 
An dem Wochenende haben wir keine Trainingspause gemacht, sondern haben durchtrainiert, weil mein Freund auf Montage war und es nicht möglich gewesen wäre das Programm durchzuziehen... Wir haben unglaubliche Fortschritte in dieser Woche festgestellt, wir beide konnten sogar unsere Gewichte steigern. 
Mein Ergebnis nach Woche 4 war: 4,5 kg Gewichtsverlust!!! Und natürlich tierisches Muskelwachstum und weniger Körperfett. Es ist unglaublich, mir fehlen die Süßigkeiten kein bisschen und Hosen, die mir seit einem Jahr nicht mehr passten sind jetzt sogar zu groß :) 

Dienstag, 27. Mai 2014

Duales Studium - ja, nein, vielleicht?

Hallöchen :)
Wie wahrscheinlich einige von euch wissen, habe ich Anfang diesen Jahres mein duales Studium abgeschlossen. Ich werde oft gefragt, ob ich so ein Programm noch einmal machen würde... Vielleicht fragt ihr euch ja selbst, ob so eine Form der Ausbildung etwas für euch ist, oder nicht - hier schildere ich euch mal meine Erfahrungen mit dem Programm.

Zunächst einmal ist ja nicht jedes duale Studium gleich. Es gibt unterschiedliche Ausrichter, verschiedene Studiengänge und auch verschiedene Ausbildungsberufe, die damit kombiniert werden können. 

Bei mir hat es sich damals mehr oder weniger zufällig ergeben, dass ich an diesem Programm teilgenommen habe. Ursprünglich wollte ich immer studieren; im Laufe der Jahre waren Jura, Medizin und viele andere Fächer mein Wunschstudiengang. Aber irgendwie kommt es immer anders als man denkt. Im letzten Halbjahr habe ich auf einmal kalte Füße bekommen, als ich mir die Studienangebote der unterschiedlichsten Hochschulen angeschaut habe und war komplett überfordert. Was will ich eigentlich wirklich werden? Was kann ich? Was interessiert mich? Wo habe ich überhaupt eine Chance angenommen zu werden? Ich wusste, dass ich irgendwas machen will, wo man sich nicht zu früh für einen bestimmten Weg entscheiden muss, und ich wusste auch, dass ich den NC für Medizin niemals bekommen werde... und ich wusste, dass ich mein Englisch definitiv noch weiter ausbauen wollte. Ich konnte mir gar nicht wirklich vorstellen, was man mit den einzelnen Abschlüssen überhaupt machen kann... woher denn auch?
So kam es dann, dass ich irgendwann von dem Gedanken Arbeit und Studium zu kombinieren doch total angetan war. Eigentlich kam meine Bewerbung zu spät. Die meisten dualen Ausbildungsplätze waren schon vergeben und eigentlich war meine Entscheidung auch mehr eine "Notlösung" ich kam auf die Idee einfach eine Bewerbung zu schreiben und wollte schauen was passiert. Wenn ich ein duales Studium machen soll, dann bekomme ich auch eines. - ich habe eins bekommen. Damit war mein Weg also klar, nach dem Abi stand die Kombination Groß- und Außenhandelskauffrau-Ausbildung + BWL-Studium an. 

Das Programm dauert 3,5 Jahre und wurde von der VWA und der Hochschule ausgerichtet und organisiert. Die ersten zwei Jahre bedeutete vier Tage im Unternehmen, einen Tag Berufsschule die Woche plus einen Abend unter der Woche Vorlesung und am Samstag Vorlesung. Nach diesen zwei Jahren stand die kaufmännische Abschlussprüfung bei der IHK an und danach musste ich nur noch drei Tage im Unternehmen sein und donnerstags und freitags in der Hochschule. 
Um ehrlich zu sein hätte man sich die zwei Jahre Berufsschule auch schenken können. Dort werden einem Inhalte vermittelt, die man entweder schon aus der Schule kennt oder im Studium noch durchgeht. Besser wäre es gewesen auf den ausführlichen Unterricht zu verzichten und dafür dann einen kompletten Tag Vorlesungen zu haben... aber das ist wahrscheinlich auch Ansichtssache und die Lehrer spielen hier mit Sicherheit auch eine große Rolle. Auf der einen Seit erwartete man von uns mehr Leistung, Vernunft und ein schnelleres Lerntempo als von "normalen" Berufsschülern, aber behandelte uns wie kleine Kinder, was in Anbetracht des Altersdurchschnitts von 22 in unserer Klasse ziemlich unangebracht war. Wie gesagt, hier kommt es auch immer auf die Lehrer an... 

Was mir erst während des Studiums so richtig klar wurde, war dass wir keine Entscheidungsfreiräume oder Wahlmöglichkeiten hatten, was unsere Vertiefungsmodule anging. Jedes Modul hatte seine Vertiefungen und alles war vorbestimmt (dies ist nicht bei jedem dieser Programme der Fall, einige bieten den Studenten die Möglichkeit Vertiefungen selbst zu wählen). Zum einen demotivierte das etwas, da man auch die Module vertiefen musste, die einem so gar nicht zusagten; und zwar ALLE, die einem gar nicht gefielen. Besonders schrecklich fand ich sämtliche juristischen Module, sowie Conrolling! Natürlich, wenn man mehrere Vertiefungen in allen Modulen, durch sämtliche Semester belegt, hat es den Vorteil, dass man von allem ein bisschen was kann... aber irgendwie hatte ich das Gefühl auf keinem Gebiet ein "Spezialist" zu sein. Ich habe das Gefühl ich kann alles ein bisschen und nichts so wirklich.

Ist ein duales Studium stressig?- teilweise ja. Natürlich ist es eine Doppelbelastung arbeiten zu gehen und "nebenbei" zu studieren. Die Inhalte unseres Studienganges waren identisch zu denen der Vollzeitstudenten, wurden nur für die Vorlesungen komprimiert. Der Stressfaktor ist auch immer abhängig von dem Anspruch, den man an sich selbst und seine Leistungen stellt. Will man überall Bestnoten erzielen? Will man einfach nur irgendwie "durchkommen" oder gibt man sich mit dem Mittelmaß zufrieden? Diesen Weg muss jeder für sich selbst wählen, dennoch sollte man sich zu Beginn bewusst sein was man will und nicht versuchen in den letzten Semestern vorherige schlechtere Noten auszugleichen... Durch das Studium am Samstag hat man natürlich weniger Freizeit und auch eine Party am Freitag muss man ausfallen oder zumindest kürzer ausfallen... aber dessen sollte man sich zuvor bewusst sein, wenn man diesen Weg gehen will. Einiges fällt jedoch auch leichter, weil man die vermittelte Theorie gleich mit der Praxis verknüpfen kann, eigene Fallbeispiele findet und täglich auf der Arbeit mit einigen Studieninhalten (gewiss nicht mit allen) konfrontiert wird. Ich bin der Meinung, dass man eine ganz andere Sichtweise hat, wenn man sich nicht "nur" theoretisch mit den Studieninhalten auseinandersetzt. Natürlich macht sich solch eine Form der Ausbildung ganz gut im Lebenslauf, aber alleine das ist noch kein Grund sich wirklich dafür zu entscheiden. 
Der Tag ist für duale Studenten nicht beendet wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen, denn auch Hausarbeiten müssen geschrieben werden und der Klausurstoff kommt auch nicht von selbst in die Birne. 

Es gibt unterschiedliche Konzepte, es gibt ein Blockprogramm, hier ist man einige Wochen nur im Unternehmen und anschließend einige Wochen nur in der Hochschule. und es gibt das Modell, welches ich gemacht habe... beides hat seine Vor-und Nachteile... man sollte beide Modelle kennen und sich überlegen mit welchem man sich eher anfreunden kann.

Ist ein duales Studium teuer? - es gibt unterschiedliche Finanzierungsmodelle, einige Unternehmen übernehmen alle Studiengebühren und sogar Kosten für Bücher etc., manche beteiligen sich an den Studiengebühren und einige bieten "lediglich" die Ausbildung und keine finanzielle Unterstützung für das Studium... es ist angenehm, wenn neben dem Studium eine dauerhafte Einnahmequelle vorhanden ist und man sich keine Gedanken um Geld machen muss, weil man von Anfang an weiß was man verdient. Es ist wichtig zu wissen ob man mit dem Gehalt auskommt, oder ob man eventuell noch mehr Geld benötigt um seinen Lebensstandard zu finanzieren... Bei mir reichte meine Ausbildungsvergütung nicht aus um meine Wohnung und mein Auto zu finanzieren, also bin ich am Wochenende oder teilweise nach der Arbeit noch kellnern gegangen... das war nicht ideal aber irgendwie ging auch das. Heute könnte ich mir das nicht mehr vorstellen, aber es war möglich!

Ich habe in dieser Zeit echt tolle Leute kennengelernt und bin manchmal über meine Grenzen hinausgegangen... ich möchte diese Zeit nicht mehr missen, dennoch würde ich genau dieses Programm für mich persönlich nicht noch einmal wählen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für ein Modell entscheiden, indem ich für die letzten Semester selbst Vertiefungen wählen kann, um wenigstens auf einem, oder zwei Gebieten wirklich fit zu sein und nicht überall "Halbwissen" zu haben.... Dennoch könnte ich mir niemals vorstellen, wenn ich beispielsweise noch einen Master mache, "nur" zu studieren... Ich habe mich an das Gehalt und die tägliche Arbeit gewöhnt, jeden Tag zu lernen wäre für mich jetzt unvorstellbar... ich glaube ich könnte das nicht mehr... 
Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt von den 3,5 Jahren, denn die kann man nicht in einem Blospost zusammenfassen... aber diese Punkte sind für mich besonders wichtig und wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich eventuell anders entschieden...
Letztendlich muss jeder selbst wissen, was er oder sie mit der eigenen Zukunft anfangen will... ich kann lediglich meine Erfahrungen schildern und vielleicht sind da ja auch einige Punkte dabei, die man vor Studienbeginn gar nicht beachtet?! :)

Sonntag, 18. Mai 2014

Apfelkuchen zum Frühstück

Ich habe euch versprochen immer mal ein paar Rezepte hier zu veröffentlichen und das mache ich jetzt auch! 
Wahrscheinlich wird sich mein Blog in nächster Zeit sehr viel mit dem Thema Ernährung, also auch mit Rezepten, und dem Thema Fitness beschäftigen - aus dem einfachen Grund, dass sich mein Leben auch ziemlich darauf konzentriert. 

Ich konnte gar nicht glauben, dass dieser ganze Kuchen zum Frühstück für mich ganz allein sein soll :) aber so ist es! Das nenne ich doch mal ein "Diätfrühstück" :) 


Hier das Rezept: 
Ihr braucht: 
- 35g zarte Haferflocken
- 20g Whey (ich habe Vanille von myprotein genommen)
- 2 Eiklar
- 1 Apfel (oder Beeren, Birne... Was auch immer )
- etwas Sojamilch oder Wasser 
- 1 Prise Salz, und wenn ihr mögt Zimz und Vanille 

Die Haferflocken mit dem Whey vermengen und mit Zimt und Vanille würzen. Einen Schuss Sojamilch (oder Wasser oder eine andere beliebige Milch) dazu geben und alles verrühren, sodass es eine breiige Konsistenz erhält. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Brei heben. 
Eine Schicht der Masse in eine Springform, Kastenform oder Ähnliches geben diese zuvor einfetten oder mit Backpapier auslegen (ich habe eine kleine Springform genommen). Nun den Apfel in Spalten schneiden und auf die Masse geben. Noch eine Schicht des Teiges drüber und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten backen. Schmeckt warm und kalt! 

Mein Freund ist auch total begeistert, sodass ich heute die doppelte Menge (dieses Mal mit Birne) gemacht habe und wir beide morgen einen halben Riesenkuchen auf der Arbeit verdrücken können!!! :) 

Wenn ihr das Rezept ausprobiert würde ich mich über eure Meinung freuen! 

Samstag, 17. Mai 2014

Fast 3 Wochen sind schon geschafft :)

Hallo ihr Lieben :)
Ein paar haben mich gefragt, welches Ernährungs- und Trainingsprogramm wir genau machen, es gibt ja verschiedene... Da ich keine Werbung machen möchte, sage ich da erstmal nix zu 😁 ich habe mich im Vorfeld mit einigen der Programme beschäftigt und festgestellt, dass die ähnlich aufgebaut sind. 

Die Ernährung ist Low Carb und regelmäßiges Training ist Pflicht. Das ist in meinen Augen auch das ganze Geheimnis. Unser Training beinhaltet viele komplexe Übungen, die verschiedene Muskelpartien auf einmal beanspruchen, wie beispielsweise Kreuzheben, Kniebeugen mit Gewichten, Klimmzügen etc. 
Wir haben früher auch trainiert, aber ohne einen festen Plan ist die Versuchung groß das Training immer auf den nächsten Tag zu verschieben. Nach der Arbeit hat man oft keine Lust und am Wochenende hat man mehr Zeit, dann kann man ja auch noch trainieren - tut es oftmals jedoch nicht! 
Der feste Plan lässt keinen Freiraum für "keine Lust", "keine Zeit", oder "lieber morgen". Ich denke nicht mehr darüber nach ob ich wirklich Lust habe zu trainieren oder nicht, sondern ich gehe einfach. 

Mit der Ernährung kommen wir super klar. Ich bin ein richtiger Frühstücksfan geworden (demnächst werde ich auch mal ein paar Frühstücksrezepte posten). Das ist die leckerste Mahlzeit am Tag und ich freue mich jeden Abend darauf :) 
Eigentlich dachte ich, dass uns der Verzicht auf Süßigkeiten sehr schwer fallen würde, aber ganz im Gegenteil. Früher gab es oft Schoki, Weingummis oder Chips zum Film auf dem Sofa. 
Jetzt nicht mehr und so groß ist das Verlangen nicht :) 

Das Einzige, was wir nicht durchziehen ist der totale Verzicht auf Alkohol... Das ist traurig, aber wahr. Am Wochenende mal eine Weinschorle muss einfach sein. Gerade, wo im Moment bei uns die Maiwoche im vollen Gange ist. An den Fressbuden vorbeizugehen ist nicht so schwer, gerade weil wir meist vorher zuhause gegessen haben. - Aber die Maibowle ist etwas, worauf ich mich das ganze Jahr über freue und dann gönne ich mir das auch einfach mal! 😊

Das ist der Stand nach fast 3 Wochen. Wir sind glücklich und zufrieden wie immer und beschäftigen und jetzt viel mehr mit unserer Ernährung. Wir sind permanent auf der Suche nach neuen Rezepten und studieren alle Nährwerttabellen der Produkte im Supermarkt, und vergleichen die unterschiedlichen Hersteller bevor ein Produkt in den Einkaufswagen wandert. Das ist ziemlich zeitintensiv und manchmal anstrengend, macht aber auf der anderen Seite echt Spaß und es wird einem schlagartig bewusst, was man sonst alles so zu sich nimmt... Etwas gruselig! 

Natürlich ist auch interessant, was sich so am Körper tut: ich habe Muskeln bekommen 😳 und die können nach dem Training verdammt schmerzen! Aber es ist toll, wenn man langsam eine Veränderung im Spiegel sieht. Und auf der Waage! Nicht zu vergessen die Waage! 3,5 Kilo sind runter, und die Hosen sind etwas weiter und die, die vorher zu eng waren passen endlich wieder :) 
Morgen werde ich finde mein Maßband zur Hand nehmen und nachmessen, was sich sonst noch an meinem Körper verändert hat. Sonntag ist nämlich Messtag. 

Ich halte euch auf dem Laufenden:)

Mittwoch, 14. Mai 2014

Outfit of the day - Lookbook

Hallöchen heute möchte ich euch eines meiner momentanen Lieblingsoutfits zeigen :) 



Ich trage: 
- Blazer von Peacock
- Hose von Only
- Bluse von Primark
- Stiefelette von Paul Green 
Ich mag die Kombination total gerne. Die Stiefeletten sind einfach verdammt bequem, sodass ich den ganzen Tag darauf laufen kann! 
Und ebenfalls sehr gut gefällt mir die Bluse, da man damit alles wegschummeln kann, sollte eine Mahlzeit mal etwas größer ausfallen...bei mir ist es immer so, dass ich mich unwohl fühle, wenn ich knallenge Oberteile trage und etwas esse, darum ist ein leicht transparentes Blüschen, wo die Silouhette durchschimmert, man aber kleine Röllchen nicht sieht, genau das Richtige. :) 
Der Blazer ist einfach klasse; leichter Stoff, schicke Farben, mit einzelnen Pailetten besetzt, die im Licht hübsch glitzern und NICHT auf der Haut kratzen und Dank Ledersaum total im Trend. 

Montag, 12. Mai 2014

Nudeln mal anders :)

Da ich ja momentan im "low Carb Fieber" bin, gibt es hier eines meiner neuen liebsten Rezepte: Nudeln Bolognese, ABER Zucchininudeln. Geht schnell, macht satt und ist verdammt lecker! 

Man braucht (ich hab's für 2 Personen gekocht):
- 2 Zucchini 
- 6 große Tomaten 
- 380g Tatar 
- und ein paar Gewürze

Zuerst die Tomaten kurz in siedendes Wasser halten und anschließend die Haut entfernen, in kleine Stücke schneiden und in einem kleinen Topf köcheln lassen.
Etwas Kokosfett in eine Pfanne geben und das Tatar anbraten (natürlich mit Salz und Pfeffer würzen :) ).
In der Zwischenzeit die Zucchini zu dünnen Streifen verarbeiten (mit nem Sparschäler werden es dann halt Tagliatelle). 
Die Tomaten pürrieren und zum Tatar in die Pfanne geben. Ich hab noch basilikum und Chiliflocken zum Würzen reingepackt :)

Die Zucchinistreifen für 5-8 Minuten in einer weiteren Pfanne in einem Esslöffel Öl (ich hab wieder Kokosfett benutzt) anbraten. 
Alles anrichten und fertig :) 

Da etwas Harzer Rolle das Einzige an Käse ist, was unser Ernährungsplan zulässt, haben wir anstatt Parmesan einfach davon etwas über die "Nudeln" gerieben :) 


Dienstag, 6. Mai 2014

Himbeer- Mascapone- Torte, schnell, einfach und verdammt lecker!


Und hier endlich das Rezept meiner Himbeer-Mascarpone-Torte. Ihr braucht:
- 3 Eier
- 100g Zucker 
- 80g Mehl 
- 80g Stärke
- 350g Mascarpone 
- 150g Frischkäse
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 40 ml Amaretto
- 450g Himbeeren
- Mandelblättchen und Puderzucker zum Aufhübschen

Für den Biskuiboden:
3 Eiweiß steif schlafen, 100g Zucker hinzufügen und so lange weiterschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Drei Eigelb hineinführen, 80 g Mehl mit Stärke mischen und über den Teig sieben, andchließend vorsichtig unterheben. 
Ich klemme in die Springform immer einen Bogen Backpapier, dann spare ich mir das Einfetten und bekomme den Kuchen sicher aus der Form. 
Den Teig in einer Springform geben und bei 200 Grad 20-25 Minuten ausbacken. 

Für die Creme: 
350 Gramm Mascarpone mit 150 Gramm Frischkäse und 40 ml Amaretto verrühren, 2 Päckchen Vanillezucker hinzugeben und alles zu einer glatten Masse glattrühren. 

Die Creme auf dem erkalteten Boden verteilen und eine Schicht rings um den Boden streichen, damit später die Mandelblätter haften. Kuchen für ca. Eine Stunde in den Kühlschrank verfrachten (oder über Nacht...) und dann nur noch Mandelblättchen an den Rand drücken und Himbeeren auf dem Kuchen verteilen . Jetzt noch etwas aufhübschen, indem noch ein paar Mandelblätter Wild auf den Himbeeren verteilt werden und etwas Puderzucker darübersieben... fertig! :) und so sieht es dann aus: 


Samstag, 3. Mai 2014

Gute Nacht Drink - die Milch macht's

Ich liiiiebe Milchcafé und Chai-Latte. Darum war ich total neugierig, als ich auf einer Getränkekarte mal Minz-Latte entdeckt habe.
Mittlerweile ist es ein sehr beliebter "Schlummertrunk" von mir geworden. Heiße Milch soll ja beim Einschlafen helfen und die Minze beruhigt unter anderem Magen- und Darmtrakt. 
Nicht jeden Abend, aber häufig schäume ich mir etwas warme Milch auf und schütte einen kleinen Schuss (etwas mehr als eine Espressotasse) Pfefferminztee rein. Am Besten noch ein bisschen Schokosirup drauf, denn das schmeckt wie After Eight. - Aber den hatte ich leider nicht mehr da. 
Damit gehts jetzt ab aufs Sofa und gleich kann ich super einschlafen... Und wenns mal mit dem einschlafen nicht so klappt, dann wars wenigstens lecker :) 

Natürlich kann man das auch mit anderen Teesortwn machen, Früchtetees eignen sich nicht sonderlich... Aber falls es jemand mag... ;) Heiße, aufgeschäumte Milch mit Honig, oder mit Kakao- oder Milchmixgetränkepulver (Vanille, Banane, Erdbeere... Da gibts ja verschiedene Sorten) kann ich auch nur "wärmstens" empfehlen :) 

LowCarb Pommes - Kohlrabi mal anders

Der Sommer kommt und jedes Jahr haben fast alle das selbe Problem... Die Bikinifigur. Der 01.01. liegt schon lange zurück und demnach haben die Meisten ihren Fitnessvorsatz bereits vor Wochen über Board geworfen. Mit dem Sommer ist es wie mit Weihnachten; beides kommt jedes Jahr schneller als man denkt und in den letzten Wochen will man schnellstmöglich alle Möglichkeiten ausschöpfen. Sport ist Mord und viel zu anstrengend, darum wird es die Diät schon richten.

Hier mein schnelles, einfaches, aber auch super leckeres Rezept für alle, die während der Diät nicht auf leckere Pommes verzichten möchten. 

Zutaten: 
Kohlrabi
Gewürze frei nach Wahl 

Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Bei ca. 175 Grad C (Umluft) für 30 Minuten im Backofen garen. Um die Pommes richtig knusprig zu bekommen empfehle ich euch sie anschließend für einige Minuten in der Pfanne goldbraun zu braten. Ich habe es heute ohne Öl gemacht, daher die unregelmäßige Bräune.

Nun nur noch würzen wie ihr mögt und fertig ist die gesunde Pommesvariante. Ich habe nur mit einem Chilisalz gewürzt, weil für mich Salz einfach zu dem Pommesgeschmack gehört und ich es gerne etwas schärfer mag. 

Natürlich sind bei Pommes auch die unterschiedlichen Dips und Saucen eine Kalorienbombe. Wenn ihr also auf Mayo und Ketchup verzichten könnt, empfehle ich einen leichten Kräuterquark als Dip. :) 


Freitag, 2. Mai 2014

Review: Make-up Entferner

Abschminken ist wohl eines der wichtigsten, aber auch nervigsten Rituale von uns Mädels. Darum ist es umso wichtiger einen guten Make-up Entferner zu besitzen. Wenn es schnell gehen muss, oder soll, tut es auch ein Abschminktuch, doch damit bleiben oft Schminkrückstände auf der Haut, welche diese austrocknen. 

Ich habe über zwei Wochen zwei unterschiedliche Augen Make-Up Entferner getestet: 




Durch Zufall bin ich vor einigen Wochen an den Bi-Facil Cleanser von Lancôme gekommen, da es bei Douglas momentan ein Make-up Set mit Mascara, Kajal und Cleanser für 29,99€ Gibt.

Der Cleanser ist ölfrei und besteht aus zwei Phasen. Das Fläschchen muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden, damit die beiden Phasen sich verbinden und beide auf dem Wattepad landen. Pad Kurz andrücken und das Make-up lässt sich super leicht entfernen. Kein wildes Reiben nötig, keine Rötung und die Haut trocknet nicht aus. Also kurz und knapp: perfektes Ergebnis, doch der Preis von 30,99€ für 125ml bereitet mir Bauchschmerzen. Der einzige Kritikpunkt in meinen Augen ist die schlechte Dosierungsmöglichkeit. Die Öffnung ist sehr groß und die Flüssigkeit wird von dem Pad nicht so gut aufgesogen, was einerseits gut ist, weil so nicht unnötig viel von dem teuren Wässerchen im Pad landet, ohne dass es mehr Nutzen bringt. Andererseits muss man dann die Flasche zigmal hin und herkippen um ausreichend Flüssigkeit zum richtigen Abschminken auf das Pad zu geben. Also wirklich AUF und nicht IN ein Wattepad. 
Nachdem ich das Produkt verwendet habe, brauchte ich keine zusätzliche Pflege auftragen, da meine Haut sich wunderbar gepflegt anfühlte und sich auch am nächsten Tag nicht ausgetrocknet anfühlte oder spannte.

Das zweite Produkt ist der Augen Make-up Entferner von Balea, dieser ölhaltige Cleanser ist in seinem 100ml Fläschchen für 1,50€ zu haben. Die Dosierung ist aufgrund der kleineren Öffnung in meinen Augen etwas einfacher, doch auch hier muss zuvor geschüttelt werden, damit sich die, hier ebenfalls vorhandenen zwei Phasen, verbinden. Die Anwendung ist ebenso einfach wie bei dem teuren Pendant, doch man benötigt mehr Produkt um die selbe Wirkung zu erzielen, da das Wattepad recht viel Produkt aufsaugt, ohne es dann wieder zwecks Make-up Entfernung abzugeben. Bei dem Preis finde ich das allerdings nicht wirklich schlimm. Auch von dem Drogerieprodukt habe ich weder Rötungen, noch trockene Stellen oder Hautirritationen bekommen. Meine Haut würde ich aber auch nicht als empfindlich einstufen. Anders als bei dem Lancôme Cleanser habe ich nachdem ich das Balea Produkt verwendet habe, noch zusätzlich eine Augenpflege aufgetragen, da meine Haut doch am nächsten Tag etwas spannte, als ich es beim ersten Gebrauch nicht zusätzlich mit Feuchtigkeit für die Nacht versorgt habe. 

Wichtig für eine Entscheidung für eines der Produkte ist vielleicht noch, ob man lieber einen ölhaltigen (für trockene Haut und wasserfestes Make-up) oder einen ölfreien (für normale Haut) Cleanser verwenden möchte. 

Abschließend kann ich jedem nur empfehlen, den Cleanser von Lancôme zu testen, doch ich persönlich werde das Produkt nur kaufen, wenn das Set im Angebot ist, da ich die Wimperntusche eh verwende und es dazu dann einen Super Kajal und das Bi-Facil quasi umsonst dazugibt. Für kleines Geld ist das Drogerieprodukt aber wirklich total klasse und bei dem Preisunterschied finde ich es auch gar nicht schlimm zusätzliche Pflege zu verwenden. 
Von Balea gibt es übrigens auch eine ölfreien Version, dazu kann ich allerdings noch nichts sagen, weil ich bisher immer den ölhaltigen Entferner gekauft habe. 




Eyes of the day - Variabler Look für jeden Anlass


Heute habe ich ein Augenmake-up für euch. Der Look lässt sich dezenter für Schule, Uni, oder das Büro schminken, doch wenn man etwas mehr Drama möchte, dann kann man aus dem Make-up auch sehr gut einen Partylook schminken. 






Zunächst habe ich auf dem oberen und dem unteren Lid den SHROOM SATIN Lidschatten von Mac aufgetragen. Dann habe ich auf dem beweglichen Lid SMOG aus der Naked 1 Palette von Urban Decay aufgetragen und gut verblendet. Auf dem inneren beweglichen Lid habe ich HALF BAKED, ebenfalls aus der Naked 1 aufgetragen, auf dem äußeren Teil der beweglichen Lids und die Lidfalte habe ich SMOG (auch Naked 1) aufgetragen und auch verblendet. In den äußeren Winkel habe ich dann noch ein wenig DARKHORSE (auch Naked 1) aufgetragen und anschließend alles gut verblendet. Über den oberen Wimpernkranz und unter dem unteren Wimpernkranz habe ich nochmals mit einem dünnen Pinsel SMOG aufgetragen um das Auge zu umranden.
Den braunen Lidstrich habe ich mit einem braunen Kajal in der Farbe MOCCA SILK gezogen.
Die Wimpern habe ich mit zwei verschiedenen Mascaras getuscht. Zunächst mit dem FALSE LASH EXTENSIONS Mascara von L'ORÉAL die Wimpern getrennt und verlängert, danach mit GLAMOUR DOLL von catrice für Dichte und Volumen gesorgt.

Wie bereits erwähnt, kann man den Look auch dunkler schminken, sodass er dramatischer. Wer es also etwas auffälliger mag, verstärkt einfach den dunklen Teil des Make-Ups, indem DARKHORSE stärker im äußeren Winkel und der Lidfalte aufgetragen wird. ABER: verblenden nicht vergessen :) Einen schwarzen Lidstrich könnte man auch noch ziehen, um die Wimpern noch dichter Wirken zu lassen und das Auge noch mehr zu betonen.




Die verwendeten Produkte habe ich verlinkt. Viel Spaß beim Ausprobieren :) 

Sonntag, 20. April 2014

Osternägel: neue P2 Nagellacke

Frohe Oooostern :)
Ich habe im dm die neuen P2 Satin-Nagllacke entdeckt und gleich zugeschlagen. 
Die Serie ist matt und in verschiedenen Pastelltönen erhältlich. Ich habe mich für lila, blau und rosa entschieden. Es gab außerdem noch gelb und grün... 
Kombinier habe ich den rosa Satinlack mit dem roten Sandlack, ebenfalls von P2. 
Der Satinlack deckt für eine so helle Farbe sehr gut, dennoch habe ich 2 Schichten aufgetragen. Beide Lacke trocknen sehr schnell, sodass ich nach drei Minuten schon wieder alles machen konnte :) ich kann sowohl die Sand- als auch die Satinserie von P2 nur empfehlen. Beide Lacke kosten je 2,45€ im dm. 


Freitag, 18. April 2014

Mal zu viel, mal zu wenig... Wie zupft man Augenbrauen richtig?

Die Augenbrauen sind ein wichtiger Part unseres Gesichts, sie begrenzen die Augenpartie und wenn sie richtig geformt sind, modellieren sie unser Gesicht. 
Doch wie zupft man sie richtig? Woher weiß ich, welche die perfekte Länge meiner Augenbrauen ist?
Menschen neigen dazu Symmetrie als schön zu empfinden. Diese Tatsache nutzen wir bei der Augenbrauenmodellage. Schnappt euch einen Stift und haltet ihn an die äußere Seite eures Nasenflügels, parallel zum Nasenbein (siehe Bild). Dort, wo der Stift die Augenbraue kreuzt, sollte das innere Ende der Augenbraue sein. Nun haltet den Stift diagonal, sodass er äußere Seite des Nasenflügels und der äußere Augenwinkel berührt werden. Dort, wo der Stift die Augenbraue jetzt kreuzt, sollte die Augenbraue enden (siehe Bild).




Dann wird gezupft. Gegen den Schmerz hilft es zuvor die Augenbrauenpartie zu kühlen. Das betäubt ein wenig... 
Die optimale Dicke der Augenbrauen ist von Gesicht zu Gesicht unterschiedlich. Bei kleinen Augen sind dünnere Augenbrauen von Vorteil und bei Großen ist es auch kein Problem, wenn sie etwas dicker sind. 
VORSICHT! Lieber weniger wegzupfen und dann irgendwann nochmal nachzupfen, aber nicht zu viel auf einmal. Ich würde empfehlen ersteinmal die Länge bei einem, und dann bei dem anderen Auge zu bestimmen und diese Längen zu zupfen. Danach fangt ihr bei dem einen Auge an und zupft die Braue langsam etwas schmaler, dann beim anderen Auge, dann wieder beim ersten Auge ein wenig... Dann das Zweite. Bis ihr das gewünschte Ergebnis habt :) 
Sollte es eine kleine Rötung oder Schwellung geben: hier hilft wieder kühlen! Ich würde nicht morgens zupfen, oder kurz bevor man irgendwo hinmuss. Vor dem ins Bett gehen, ist ideal!